Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Stand: 2025 – Probio Naturprodukte Handelsgesellschaft mbH
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Probio Naturprodukte Handels GmbH (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des Verkäufers – sowohl der Bezug von Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug im Wege eines Abonnementvertrags sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware in den vereinbarten Zeitintervallen zu liefern.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Shop integrierte Formular, per E-Mail, Fax, Online-Kontaktformular oder telefonisch abgeben. Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen durch eine Bestellbestätigung (E-Mail, Fax), Lieferung oder Zahlungsaufforderung annehmen.
2.4 Bei PayPal-Zahlung erfolgt die Vertragsannahme mit dem Klick auf den Bestellbutton.
2.5 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden per E-Mail übermittelt. Bei registrierten Kunden sind die Daten im Kundenkonto einsehbar.
2.6 Der Kunde kann Eingabefehler vor dem Absenden durch übliche Korrekturhilfen und das Lesen der Bestelldaten erkennen und ändern.
2.7 Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.
2.8 Der Kunde ist für die Funktionsfähigkeit seiner angegebenen E-Mail-Adresse selbst verantwortlich (z. B. Spamfilter prüfen).
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht bei ausschließlichem Wohnsitz/Lieferadresse außerhalb der EU.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise inkl. MwSt. Versandkosten sind ggf. separat ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können weitere Gebühren anfallen (Zölle, Überweisungsgebühren etc.).
4.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind im Shop angegeben.
4.4 Bei Vorauskasse ist der Rechnungsbetrag sofort fällig.
4.5 Bei PayPal-Ratenzahlung oder Rechnung kann eine Bonitätsprüfung erfolgen. Bei negativer Prüfung kann die Zahlungsart verweigert werden.
4.6 Bei Stripe-Zahlung gelten die Bedingungen von Stripe (siehe stripe.com/de).
4.7 Kreditkartenzahlungen via Stripe sind sofort mit Vertragsschluss fällig.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die angegebene Adresse im Liefergebiet. Bei PayPal gilt die bei PayPal hinterlegte Adresse.
5.2 Änderungen bei Abos sind dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
5.3 Scheitert die Zustellung aus Kundenverschulden, trägt der Kunde die Rücksendekosten.
5.4 Unternehmer tragen die Transportgefahr ab Übergabe an den Spediteur.
5.5 Bei fehlender Selbstbelieferung behält sich der Verkäufer den Rücktritt vom Vertrag vor.
5.6 Selbstabholung ist ausgeschlossen.
6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
6.1 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
6.2 Kündigungen sind schriftlich, per E-Mail oder über den Kündigungsbutton möglich.
7) Eigentumsvorbehalt
7.1 Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum bis zur vollständigen Zahlung vor.
7.2 Gegenüber Unternehmern gilt der Eigentumsvorbehalt für alle Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung.
7.3 Unternehmer dürfen die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterveräußern. Dabei tritt der Kunde die daraus entstehenden Forderungen im Voraus an den Verkäufer ab.
8) Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Für Unternehmer: Wahlrecht des Verkäufers bei der Nacherfüllung, 1 Jahr Verjährung für neue Waren, keine Haftung für gebrauchte.
8.2 Für Verbraucher: Verkürzung der Verjährung bei ausdrücklicher Vereinbarung möglich.
8.3 Ausnahmen gelten bei Arglist, Produkthaftung, Bauwerken oder digitalen Elementen.
8.4 Rückgriffsansprüche nach § 478 BGB bleiben unberührt.
8.5 Kaufleute müssen die Rügepflicht gemäß § 377 HGB beachten.
8.6 Transportschäden bitte beim Zusteller melden (keine Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche).
9) Haftung
9.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Gesundheitsschäden, Garantien und Produkthaftung.
9.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten: Beschränkung auf vorhersehbaren Schaden.
9.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
9.4 Gilt auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.
10) Einlösung von Aktionsgutscheinen
10.1 Nur im Shop und innerhalb des angegebenen Zeitraums gültig.
10.2 Bestimmte Produkte können ausgeschlossen sein.
10.3 Keine nachträgliche Anrechnung.
10.4 Mehrere Gutscheine pro Bestellung sind möglich.
10.5 Kein Restwert-Ausgleich bei geringerem Bestellwert.
10.6 Differenz kann mit regulärer Zahlungsmethode beglichen werden.
10.7 Keine Barauszahlung, keine Verzinsung.
10.8 Keine Rückerstattung bei Widerruf.
10.9 Übertragbar, außer bei Missbrauch oder fehlender Berechtigung.
11) Anwendbares Recht
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt der Schutz des Wohnsitzlandes weiter.
11.2 Für Verbraucher außerhalb der EU gilt deutsches Recht ohne Widerrufsrecht.
12) Gerichtsstand
12.1 Bei Kaufleuten ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
12.2 Gilt auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Sitz im Ausland, sofern der Vertrag mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter ec.europa.eu/consumers/odr.
13.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet und nimmt daran nicht teil.
Bei Fragen zu unseren AGB oder Ihrem Vertrag kontaktieren Sie bitte:
mail@probio.one